Herzlich willkommen im Widukind-Museum Enger!

„Ist er´s oder ist er´s nicht?“ Auf diese Frage nach dem Begräbnisort Widukinds konnten weder die Ausgrabungen in der Stiftskirche in Enger in den 70er Jahren, noch anthropologische oder viel spätere Analysen des DNA-Fingerprints eine zufriedenstellende Antwort geben. Aber die Forschung geht weiter, und wir bemühen uns, immer wieder neue Fragen zu stellen, um weitere Antworten zu erhalten und der Wahrheit immer wieder ein Stück näher zu kommen.

Wir laden Sie ein, durch die Zeit zu reisen und Widukind „kennenzulernen“. Er soll in der Stiftskirche in Enger begraben sein. Deswegen hielt sich hier eine jahrhundertealte Tradition, von der Engers Geschichte viele Geschichten erzählen kann.

Tauchen Sie ein in das frühe Mittelalter und erleben Sie mit, wie sich die Vorstellungen der Menschen und ihr Umgang mit dem Widukind-Mythos im Laufe der Zeit veränderten.

Das Museum

Allgemeine Führungen

Ihr Besuch bei uns

Kita & Schule

Digital

Geburtstag im Museum

Veranstaltungen

Das besondere Objekt

 

 

SAMSTAG, 18. OKTOBER 2025, 20.00 UHR

Geschichten und Stories von Christoph Wind

Kennen Sie das? Sie sind auf einer Party, jemand erzählt eine langweilige Geschichte und am Ende heißt es dann einfach nur:

„Naja, muss man dabei gewesen sein.“

Dieser Abend ist das Gegenteil davon: Es gibt zwar keine Party, aber dafür sind die Geschichten wirklich gut. Die Texte von Christoph Wind sind voll von lustigen Alltagsbeobachtungen, skurrilen Figuren und verrückten Wendungen. Wer einen literarischen Abend mit Gag-Dichte sucht, ist hier genau richtig.

Was genau passiert? Lassen Sie sich überraschen! Wichtig ist nur: Man muss dabei gewesen sein.

Christoph Wind ist Comedy-Autor und Medienmacher. Er schreibt Gags für Stand-Up Künstler:innen und TV-Formate, produziert Comedy-Formate für Fernsehen und Streaming und führt Regie für Live-Programme. Der gebürtige Ostwestfale lebt in Berlin, aber bleibt seiner Heimatstadt Enger mit seinen Lesungen treu.

 

… Ort: Widukind-Museum Enger Dachgeschoss, Kirchplatz 10

Kartenvorverkauf: Widukind-Museum Enger, Tel. 05224-910995 oder im ´Haus der Bücher`/ Weine & Accessoires Friedhoff, Enger.

Eintritt: 10,- € / erm. 5,- €

 

 

copyright: R.Krull; Foto: Christoph Wind