
Herzlich willkommen im Widukind-Museum Enger!
„Ist er´s oder ist er´s nicht?“ Auf diese Frage nach dem Begräbnisort Widukinds konnten weder die Ausgrabungen in der Stiftskirche in Enger in den 70er Jahren, noch anthropologische oder viel spätere Analysen des DNA-Fingerprints eine zufriedenstellende Antwort geben. Aber die Forschung geht weiter, und wir bemühen uns, immer wieder neue Fragen zu stellen, um weitere Antworten zu erhalten und der Wahrheit immer wieder ein Stück näher zu kommen.
Wir laden Sie ein, durch die Zeit zu reisen und Widukind „kennenzulernen“. Er soll in der Stiftskirche in Enger begraben sein. Deswegen hielt sich hier eine jahrhundertealte Tradition, von der Engers Geschichte viele Geschichten erzählen kann.
Tauchen Sie ein in das frühe Mittelalter und erleben Sie mit, wie sich die Vorstellungen der Menschen und ihr Umgang mit dem Widukind-Mythos im Laufe der Zeit veränderten.

Das Museum

Allgemeine Führungen

Ihr Besuch bei uns

Kita & Schule

Digital

Geburtstag im Museum

Veranstaltungen

Das besondere Objekt
FREITAG, 31. OKTOBER 2025, 20.00 UHR
Engers Curzweyl Cabinett
Der Sandmann von E.T.A Hoffmann
mit John Wesley Zielmann (Sprecher) Patrick Reerink (Cello), Reinhard Kleist (Live-Zeichnungen)
Hier treffen gesprochenes Wort, musikalischer Klang und bildende Kunst aufeinander und hauchen gemeinsam der 1816 erschienenen Erzählung Leben ein.
… Ort: Widukind-Museum Enger, Dachgeschoss, Kirchplatz 10
Eintritt: 24,- € / erm. 12,- € / Weitere ermäßigte Eintrittspreise auf Anfrage.
Im Eintrittspreis enthalten sind ein Begrüßungs-Aperitif und ein Imbiss nach der Vorstellung.
Kartenvorverkauf: Widukind-Museum Enger, Tel. 05224-910995 oder im ´Haus der Bücher`/ Weine & Accessoires Friedhoff, Enger, Tel. 05224-978737

copyright: Reinhard Kleist